Die einfache Funktion macht Luft/Wasser-Wärmepumpen universell einsetzbar. Die Luft/Wasser-Wärmepumpe saugt warme Außenluft an, um das Innere eines Hauses zu heizen. Die Pumpe kann entweder im Außenbereich oder im Keller des Hauses aufgestellt werden. Hierfür wird ca. 1 m³ Raum für die Technik benötigt.
Im Vergleich zu Sole/Wasser-Wärmepumpen und Wasser/Wasser-Wärmepumpen kommt eine Luft/Wasser-Wärmepumpe mit weniger Platz aus. Ebenso sind keine Genehmigungen für den Bau eines Brunnens oder die Bohrung einer Erdsonde nötig. Für Gebäude mit wenig Platz im Heizungskeller oder im Garten sind Luft/Wasser-Wärmepumpen daher eine flexible und kostengünstige Alternative. Die Luft/Wasser-Wärmepumpe ist ganzjährig einsetzbar. Je nach Temperatur der Wärmequelle benötigt die Luft/Wasser-Wärmepumpe mehr Strom, um die gewonne Wärme zu verdichten und auf die benötigte Vorlauftemperatur für die Heizung zu bringen. Die günstigen Anschaffungskosten dieser Wärmepumpe gleichen die höhreren Betriebskosten damit zu einem gewissen Teil wieder aus.
Ganzjährig kostenlose Wärme aus der Erde – die ideale Heizung für den Neubau
Besitzer von Niedrigenergiehäusern können sich jetzt freuen:
verlustfreie Wärmespeicherung
mit SolvisMax
Endlich ein Heizsystem, das nicht überdimensioniert ist und nicht dauernd im uneffizienten Teillastbetrieb läuft wie herkömmliche Wärmepumpen. Bis zu einem Wärmebedarf von 6 kW ist der SolvisMax Wärmepumpe mit Solar das Nonplusultra: der ideale Wärmelieferant für Fußboden- und Wandheizung.
Die Wärmepumpe arbeitet im Prinzip wie ein Kühlschrank: Die Wärme wird dem Erdreich entzogen und für die Heizung und das warme Wasser im Haus genutzt. Selbst im tiefsten Winter holt die Wärmepumpe noch Heizwärme aus der Erde in Ihr Haus.
- Die einzige Wärmepumpe, die direkt in den Speicher eingebaut ist.
Die Solarheizkessel-Plattform SolvisMax kombiniert Wärmepumpe und Wärmespeicher verlustfrei, damit kein Watt Wärme verloren geht. Durch den Einbau in den Speicher erreicht diese Wärmepumpe einen Wirkungsgrad von 100 %! Natürlich braucht das “2 in 1-Team” auch weniger Platz und den Öltank spart es sowieso.
- Öl- und Gaspreise explodieren – Erdwärme gibt’s kostenlos im Überfluss
Zum Beheizen des Wohnzimmers braucht die Wärmepumpe nur elektrische Energie. Dafür können Niedrigtarifzeiten und Sondertarife der Stromabieter genutzt werden. Oder man holt den Sonnenstrom mit Photovoltaik-Modulen vom eigenen Dach.
Ganzjährig kostenlose Wärme von der Sonne – regenerativ heizen
- Die einzige Wärmepumpe mit Vorrang für Sonnenwärme
Mit Anschluss zur Sonne ist das System viel effektiver: Im Sommer wird die Warmwasserbereitung allein durch die Sonne übernommen. Sie erspart der Wärmepumpe das uneffektive Arbeiten im Hochtemperaturbereich nur für warmes Wasser. Die Wärmepumpe springt erst dann an, wenn die Sonne länger nicht scheint.
- Die einzige Wärmepumpe mit Kaminanschluss
Für gemütliche, CO2-neutrale Wohlfühlwärme im Wohnzimmer: Wenn Ihr Kamin Wärme in den Speicher einspeisen kann, dann können Sie sogar ihr Dusch- und Badewasser mit Holz erwärmen. So nutzen Sie gleichzeitig drei verschiedene erneuerbare Energien!