Die Brennwerttechnik ist heute eine der modernsten Heizmethoden
Im Gegensatz zur konventionellen Niedertemperaturtechnik, die mit hohen Vorlauf- und damit auch hohen Abgastemperaturen arbeitet, reduziert die Brennwerttechnik die Abgastemperatur erheblich.
Wärme aus Wasserdampf
Bei jedem Verbrennungsprozess entsteht Wasserdampf. Bei herkömmlichen Heizungen ohne Brennwerttechnik entweicht dieser ungenutzt mit den Abgasen über den Schornstein nach draußen. Bis zu 10 % nutzbarer Wärme gehen so verloren.
Energie muss nicht mehr ungenutzt zum Schornstein heraus geblasen werden
Bei der Brennwerttechnik leistet ein Kondensationswärmetauscher im Heizkessel wertvolle Arbeit. Dieser nutzt den Temperaturunterschied der heißen Abgase und des kühlen Heizwassers – es findet ein Gegenstromwärmeaustausch statt. Als Folge kondensiert der im Abgas enthaltenen Wasserdampf. Damit wird die Kondensationswärme fast vollständig zurückgewonnen und dem Heizkreislauf zugeführt. Der Brennwertkessel holt noch mehr Energie aus dem Brennstoff heraus.
Heizen im Frühjahr & Herbst
Etwa 50 % der Heizenergie eines Jahres werden bei uns in den Übergangszeiten verbraucht, also im Frühling und Herbst. Energie sparen durch richtiges Verhalten fällt hier schwer, denn die Temperaturen schwanken häufig. Ältere Heizkessel können nur unzureichend auf diese Bedingungen angepasst werden. Sie haben meist nur bei hoher
Last einen guten Wirkungsgrad. So arbeiten sie beispielsweise immer mit hoher Betriebstemperatur und verbrauchen so unnötig viel Brennstoff.
Funktion einer Brennwertheizung am Beispiel von Erdgasnutzung
Anlagenbeispiele:
Solvis Max Pur Gas-/Öl-Brennwertkessel von 5 bis 30 kW
SolvisMax Pur – kein anderer Heizkessel verbraucht so wenig
Immer freie Energiewahl
Einfachste Bedienbarkeit und maximaler Komfort
Bestnoten bei Stiftung Warentest und Ökotest
- fünf Jahre auf alle Bauteile
- zehn Jahre Langzeitgarantie auf Speicher und Brennkammer
Technische Eckdaten
SolvisMax Pur ist
effizient und energiesparend
Solvis Max Pur Öl-Brennwertkessel von 10 bis 28 kW
Solvis Max Pur Gas-Brennwert von 5 bis 30 kW
Normnutzungsgrad > 108 % (Gas) >104 % (Öl)!
Späterer Wechsel zum Beispiel von Öl zu Gas zu einer Wärmepumpe oder sogar zu Fernwärme: Dabei wird nur das Heizmodul getauscht.
Pelletkessel und wasserführende Kamine können ebenfalls angeschlossen werden, um Wärme in den SolvisMax-Speicher einzuspeisen.
Viessmann Gasbrennwertkessel von 1,9 bis 60 kW
Mit einem Gasbrennwertkessel leisten Sie dank seiner Effizienz und des unschlagbar hohen Wirkungsgrads bei der Umwandlung von Erdgas in Wärme einen aktiven Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Für die Wahl einer Gasheizung spricht auch das Argument, dass keine Vorratshaltung an Energie notwendig ist. Vor allem dann, wenn Sie den Platz anderweitig verwenden wollen.
Die Gasbrennwertkessel von Viessmann haben die Zukunft bereits eingebaut: Dank der Lambda Pro Control Regelung stellen sich die Viessmann Gasbrennwertkessel automatisch auf alle Gasarten ein – inklusive Biogasbeimischung. Damit erfüllen sie die vielfach formulierten Forderungen nach ressourcenschonenden Heiztechnologien auf der ganzen Linie.
Vitodens 300 - der Testsieger: Sparsam, leise, schadstoffarm
Profitieren Sie von diesen Vorteilen
Ideal für Gebäude mit niedrigem Wärmebedarf
leiser Betrieb durch niedrige Gebläsedrehzahl
Einsparung von Schornsteinfegergebühren durch dreijährige Überprüfungsintervalle
Ansprechendes Design und hoher Bedienkomfort durch Farb-Touch-Display mit Klartextanzeige und Grafikunterstützung, Anlegen von Favoritenseiten möglich
Energie-Cockpit mit Visualisierung von Energieerzeugung/-verbrauch für Solar und Gas sowie Histogrammen
Direkte Vernetzung durch LAN-Schnittstelle und Bedienung über Vitotrol Plus App
Optimale Einbindung der Solaranlage mit Anzeige des Ladezustands in Verbindung mit intelligentem Systemspeicher (Vitocell 100-W, CVUC-A)
Energieeffizienzklasse A
Das Spitzenprodukt unter den Wandgeräten
Das Gas-Brennwert-Wandgerät Vitodens 300-W ist die ideale Lösung für Häuser mit geringem Energiebedarf. Seine Leistung beträgt 1,9 bis 35 kW. Der MatriX-Gasbrenner überzeugt durch zuverlässigen und effizienten Betrieb sowie niedrige Schadstoff- und Geräuschemissionen. Das Herzstück des Vitodens 300-W ist der Inox-Radial-Wärmetauscher aus Edelstahl. Er wandelt die eingesetzte Energie praktisch verlustfrei in Wärme um.

Großes 5-Zoll-Farb-Touch-Display mit Energie-Cockpit
Besonders auffällig ist das fünf Zoll große Farb-Touch-Display der Vitodens 300-W Regelung. Die Bilddiagonale von fast 13 Zentimetern bildet übersichtlich das neue Energie-Cockpit ab, das den Anwender über Erträge und Verbräuche informiert. Dazu zählt der Solarertrag bei einer angeschlossenen Solaranlage oder der Gasverbrauch für Heizung und Warmwasser. Übersichtlich wird der aktuelle Ladezustand des Warmwasserspeichers angezeigt. Ein Histogramm zeigt alle Werte wahlweise nach Tag, Woche, Monat und Jahr.
Für hohen Bedienkomfort internet- und netzwerkfähig
Bereits ab Werk verfügt Vitodens 300-W über eine integrierte Internetschnittstelle. Per Vitotrol Plus App lässt es sich vom Smartphone oder Tablet von überall regeln. Heizgerät und DSL-Router können über ein Ethernet-Kabel direkt miteinander verbunden werden.